• Bildtitel

    Herzlich Willkommen im

    PhysioCenter am Hof!

    Button
  • Bildtitel

    Leistungen

    Button
  • Bildtitel

    Kontakt

    Button

Aktuelles

Mit Anfang April habe ich meine Tätigkeit im Physio Center am Hof beendet. Terminvereinbarungen für die Praxis am Hof sind leider nicht mehr möglich.


Sie sind allerdings herzlich eingeladen, stattdessen einen Termin in meiner Praxis im 10. Bezirk (www.physioreumannplatz.at) zu vereinbaren. Diese befindet sich direkt bei der U1 Station Reumannplatz und ist in einer Minute zu Fuß zu erreichen.

Über Mich

Ich heiße Michael Schmidt und bin 28 Jahre alt.


Mein Physiotherapie Studium habe ich im Jahr 2022 abgeschlossen. Den ersten Kontakt zur Physiotherapie hatte ich jedoch bereits viel früher. Nämlich 2015 nach meinem ersten Kreuzbandriss im linken Knie. Darauf folgten einige weitere Knieverletzungen, insgesamt 4 Operationen und unzählige Einheiten Physiotherapie.


Trotzdem kann ich heute weiterhin alle Sportarten ausüben, die ich gerne mache - und genau das wünsche ich mir auch für meine Patient:innen.

Mehr erfahren...

Informationen

Preise und Kostenerstattung

Nähere Informationen zu den Preisen und der teilweisen Kostenerstattung durch den jeweiligen Sozialversicherungsträger finden Sie unter dem Punkt Preise & Kostenerstattung.

Ablauf

  • Worauf muss ich vor Behandlungsbeginn achten?

    Für Ihre Behandlung (ausgenommen Klassische Massage) benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese erhalten sie von der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt.


    Bei der ÖGK und BVAEB ist die chefärztliche Bewilligungspflicht derzeit ausgesetzt, das heißt Verordnungen müssen aktuell nicht mehr bewilligt werden. Falls Sie bei der SVS oder der KFA krankenversichert sind, ist darauf hinzuweisen, dass die ärztliche Verordnung weiterhin vor Behandlungsbeginn von der chefärztlichen Abteilung bewilligt werden muss.

  • Wie viele Therapieeinheiten brauche ich?

    Das ist ganz unterschiedlich. Viele Problemstellungen erfordern nur einige wenige Einheiten, während sich andere über einen längeren Zeitraum erstrecken können. Im Normalfall kann ich Ihnen beim ersten Termin im Anschluss an die Anamnese und Untersuchung einen ungefähren Zeitrahmen nennen.

  • Was soll ich zu meinem Behandlungstermin mitbringen?
    • Verordnung
    • Befunde (falls vorhanden)
    • Badetuch
    • Sportbekleidung
  • Was kostet die Behandlung?

    Die Behandlungskosten variieren je nach Art und Dauer der Behandlung. Die Kosten sind direkt nach der Therapieeinheit oder am Ende der Therapieserie zu bezahlen. Im Anschluss können Sie um Kostenerstattung bei der Krankenkasse ansuchen. Eine aktuelle Preisliste finden Sie unter dem Punkt Preise und Kostenerstattung.

  • Wie viel wird von der Krankenkasse bezahlt?

    Unter dem Punkt Preise und Kostenerstattung  finden SIe eine Liste mit den aktuellen Kostenerstattungssätzen der ÖGK, BVAEB, SVS und KFA.

  • Welche Zahlungsarten sind möglich?
    • Barzahlung
    • Kartenzahlung
    • Banküberweisung
  • Was ist, wenn ich einen Behandlungstermin kurzfristig absagen muss?

    Können Sie einen vereinbarten Behandlungstermin nicht wahrnehmen, werden Sie ersucht, dies rechtzeitig – spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin – telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Andernfalls kann der nicht wahrgenommene Termin in Rechnung gestellt werden. Dies gilt nicht bei unverschuldeten Gründen wie z. B. plötzlicher Krankheit oder anderen gesundheitlichen Notfällen.