Leistungen
Physiotherapie
Die Physiotherapie ist vielseitig einsetzbar und kann Ihnen dabei helfen, Schmerzen und Funktionseinschränkungen zu überwinden und wieder uneingeschränkt am Alltag, Beruf oder Sport teilzunehmen.
In den meisten Fällen sind die Ziele der Therapie, eine Schmerzreduktion zu erzielen sowie die Kraft und die Beweglichkeit vollständig wiederherzustellen. Für die Erreichung dieser Ziele stehen verschiedene aktive und passive Maßnahmen zur Verfügung. Bei der Auswahl der Maßnahmen achte ich stets darauf, mich an den aktuellsten Richtlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu orientieren und diese an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche meiner Patient:innen anzupassen.
Dabei wird zu Beginn der Therapie eine gründliche Anamnese und Untersuchung durchgeführt, um den aktuellen Zustand zu erheben. Um den Therapiefortschritt zu kontrollieren und objektiv messbar zu machen, werden in regelmäßigen Abständen verschiedene Parameter getestet bzw. überprüft. Dazu gehört z. B. die Messung der Gelenksbeweglichkeit mittels Goniometer oder die Krafttestung mit einem Kraftmessgeröt (Dynamometer). Bei Sportlern gibt es zusätzlich, je nach Verletzung und Sportart, spezifische Return-to-sports-Testungen.
Diese Vorgangsweise stellt einen zentralen Bestandteil meiner Therapie dar, da es nicht selten vorkommt, dass Monate oder sogar Jahre nach einer Verletzung noch deutliche Kraftdefizite und Bewegungseinschränkungen bestehen. Das kann nicht nur die Funktion im Alltag beeinträchtigen oder die Leistungsfähigkeit beim Sport mindern, sondern birgt auch ein erhöhtes Risiko für zukünftige Verletzungen. Glücklicherweise ist es auch Jahre später noch möglich, bestehende Funktionsdefizite zur korrigieren, auch wenn das oft mit mehr Aufwand verbunden ist.
Heilmassage
Die Heilmassage ist eine gezielte Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Regeneration. Typische Anwendungs-gebiete sind u. a.:
- Schmerzen
- Muskuläre Probleme
- Verspannungen
- Narbenbehandlung
Die Durchführung einer Heilmassage ist nur mit einer ärztlichen Verordnung möglich. Sie wird oft in Kombination mit Physiotherapie verordnet.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage kann dabei helfen, den Körper beim Abbau von Flüssigkeit und Schwellung zu unterstützen.
Zu den Gründen für eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit oder Schwellung gehören neben bestimmten Erkrankungen auch Verletzungen und Operationen. Durch die vermehrte Flüssigkeit wird oftmals Druck auf das umliegende Gewebe ausgeübt, was zu Schmerzen im betroffenen Gelenk bzw. in der betroffenen Körperregion führen kann. Eine weitere häufige Folge sind Bewegungseinschränkungen, da durch den verminderten Platz, ein reibungsloser Bewegungsablauf verhindert werden kann.
Damit die Effekte der Lymphdrainage länger anhaltend sind, ist es sinnvoll, diese mit der Anwendung von Kompressionsstrümpfen und aktiven Bewegungsübungen zu verbinden. Deshalb wird oft auch die sogenannte Komplexe physikalische Entstauungstherapie verordnet, die auf diesem Prinzip aufbaut.